Eine neue Kraft in Logistik und Transport entsteht

Sprachnavigation

Swiss Post Cargo Eine neue Kraft in Logistik und Transport entsteht

Publiziert am 05.03.2025

Die Schweizerische Post hat per 1. März 2025 ihre Transport-, Logistik- und Verzollungsdienste der Güterlogistik unter dem neuen Marktauftritt «Swiss Post Cargo» zusammengeführt. Was bezweckt die Post mit diesem Schritt und wie ist er zu deuten? Roland Heizmann, Leiter Güterlogistik der Schweizerischen Post, ordnet ein.

«Für unsere Kunden sind funktionierende, grenzüberschreitende Warenströme und Lieferketten essenziell. Wir wollen sie in ihrer Geschäftstätigkeit bestmöglich unterstützen und gemeinsam mit ihnen wachsen. Als Swiss Post Cargo sind wir ein One-stop-Shop mit umfassendem Portfolio an grenzüberschreitenden Logistikleistungen», erklärt Roland Heizmann, Leiter Güterlogistik.

Swiss Post Cargo: mehr als nur ein neuer «Anstrich»

Die Transformation und Integration der Konzerngesellschaften der Güterlogistik in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich und Italien umfasst nicht nur den gemeinsamen Marktauftritt, sondern auch die gemeinsame Vermarktung des breiten Angebotsportfolios sowie die Integration der Prozesse und ICT-Systeme zur effizienten Zusammenarbeit.

Die Kundenbetreuung hat immer Vorrang

Kommt die partnerschaftliche Betreuung der Kundinnen und Kunden dabei nicht zu kurz? Roland Heizmann dazu: «Bei allem, was wir tun, stehen die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ganz oben. Deshalb geschieht der Wechsel zum neuen Auftritt Schritt für Schritt, sodass wir uns auch in der Übergangsphase voll auf die Kundenbetreuung fokussieren können.» Per Anfang März sind folgende Schritte vollzogen worden:

  • Die Schweizer Konzerngesellschaft PostLogistics AG sowie die beiden Konzerngesellschaften in Süddeutschland, Bächle Logistics GmbH und Logistik Center Villingen (LCV) GmbH, treten einheitlich als «Swiss Post Cargo» im Markt auf.
  • Die weiteren Konzerngesellschaften der Güterlogistik der Schweizerischen Post erhalten in ihrem Auftritt den Zusatz «Part of Swiss Post Cargo» - darunter unter anderem die Portmann-Gruppe in Frankreich, Iemoli Trasporti in Italien und in Deutschland die Nolden Logistics GmbH, OSA Logistik GmbH und OSA Spedition GmbH. 

Bis voraussichtlich Ende 2027 sind sämtliche Konzerngesellschaften der Güterlogistik mit dem Auftritt «Swiss Post Cargo» unter der Marke Post unterwegs. Damit entsteht eine neue Kraft im Transport- und Logistiksektor, die sich durch durchgängige Dienstleistungen, höhere Effizienz dank Digitalisierung und stets transparenter Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden auszeichnet.

Eine starke Post

Mit ihrer Strategie «Post von morgen» hat sich die Post ein klares Ziel gesetzt: Sie will das gesamte Angebot laufend verbessern und ihren Kundinnen und Kunden einen Mehrwert bieten. Damit sie ihnen einen modernen sowie zukunftsorientierten Service public aus einer Hand ermöglicht, investiert sie in strategisch relevante Themenfelder: Swiss Post Cargo bindet Unternehmen in der Güterlogistik grenzüberschreitend an nationale und internationale Warenströme an, Swiss Post Cybersecurity schützt digitale Informationen und bietet IT-Sicherheitslösungen an und Swiss Post Advertising vereint physische und digitale Werbelösungen.

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für den Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden