«2 x Weihnachten» Postpakete für armutsbetroffene Menschen
Wenn das Nötigste am meisten hilft: Bei der Aktion «2 x Weihnachten» werden lang haltbare Lebensmittel und Körperhygieneartikel gespendet. Die Idee: Jenen helfen, die selbst zu wenig haben.

Armut hat viele Gesichter und ist dennoch nicht immer sichtbar. 8,5 Prozent der Schweizer Privathaushalte müssen täglich mit weniger als 33 Franken auskommen. Damit bezahlen sie ihre Nahrungsmittel, Kleider, Handyabo, die Stromrechnung, ihr Hobby und mehr. Da bleibt nicht mehr viel übrig – beispielsweise, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Gerade Hygieneprodukte wie Zahnpasta oder auch Nahrungsmittel belasten das Budget von armutsbetroffenen Menschen stark. Die Aktion «2 x Weihnachten» setzt sich dafür ein, das kleine Budget armutsbetroffener Menschen zu entlasten.
Spendenpakete kostenlos aufgeben
Für etwas weniger Sorgen sammelt die Post zusammen mit dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK), der SRG SSR und Coop
lang haltbare Lebensmittel und Körperhygieneartikel. Spendenpakete können in jeder Filiale der Post und Filiale mit Partner vom 24. Dezember 2022 bis zum 11. Januar 2023 gratis aufgegeben werden.
Wer keine Zeit oder Möglichkeit hat, eine Filiale aufzusuchen, kann das Paket mit pick@home einfach gratis bei sich zu Hause abholen lassen. Unter post.ch/2xweihnachten kann online ein persönlicher Abholtermin vereinbart werden.

Onlinepaket als Alternative
Statt ein Paket zusammenzustellen, besteht die Möglichkeit, auf 2xweihnachten.ch ein Onlinepaket zu spenden. Mit den Onlinespenden wird armutsbetroffenen Menschen in Armenien, Bosnien, Herzegowina, Kirgistan und Moldawien geholfen, die harten Wintermonate zu überstehen.
Letztes Jahr wurden so rund 48 600 physische Pakete und 3 400 Online-Pakete im Wert von 434 000 Franken gespendet.
Gefragt sind ausschliesslich lang haltbare Lebensmittel und Köperhygieneartikel wie zum Beispiel:
- Kosmetika wie Bodylotion, Deo, Gesichtspflegeprodukte, etc.
- Hygieneprodukte rund um die Mundpflege wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Zahnseide, etc.
- Babynahrung (Brei, Folgemilch, etc.)
- Lang haltbare Grundnahrungsmittel wie Tee, Zucker, Öl, Reis und Mehl
Die Produkte sollten mindestens bis Ende Juni 2023 haltbar sein. Weitere Informationen sind unter 2xweihnachten.ch zu finden.