Nachhaltige Logistik Die Post am Weltklimagipfel in Schottland
Die Schweizerische Post wurde gemeinsam mit zehn anderen europäischen Logistik-Unternehmen vom UN Global Compact Netzwerk an die «Vision 2045» im Rahmen des Weltklimagipfels eingeladen.

Die Post hat sich mit der neuen Strategie «Post von morgen» ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesteckt: Ab 2030 stellt sie alle Sendungen klimaneutral zu, ab 2040 soll die gesamte Post frei von sämtlichen CO2-Ausstössen sein. Die ersten Schritte wurden unter anderem mit dem ersten Stern von Lean&Green ausgezeichnet.
Konkrete Massnahmen und Zahlen zur nachhaltigen Logistik der Post finden Sie unter www.post.ch/nachhaltige-logistik.
Unser Engagement wird gesehen
Dieses Engagement hat auch das UN Global Compact Netzwerk erkannt. Darum wurde die Post neben zehn weiteren Logistik-Unternehmen aus Europa an die «Vision 2045» eingeladen.
Die «Vision 2045» fand im Rahmen des Weltklimagipfels in Schottland statt. Die ausgewählten Unternehmen engagieren sich besonders in der ökologischen Nachhaltigkeit.
Für die «Vision 2045» hat die Post die wichtigsten Punkte ihres Nachhaltigkeits-Engagements in einem Video aufgezeigt.
Warum sie sich für eine bessere Zukunft engagiert, was sie heute schon tut und wo sie genau hinwill, sehen Sie hier:
Wir handeln heute – für morgen, für zukünftige Generationen, für eine nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt und Gesellschaft. Als bewährte Grundversorgerin und als Rückgrat der Mobilität für Stadt und Land leistet die Schweizerische Post einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die sich die UNO im Rahmen der Nachhaltigkeitsagenda 2030 gesetzt hat.
Die Reduktion der CO2-Ausstösse hat einen besonderen Einfluss auf die Ziele 8, 11 und 12