Blick in sonst verborgene Logistik

Sprachnavigation

Onlineshopping Blick in sonst verborgene Logistik

Publiziert am 13.05.2020

Eine Bestellung ist online schnell erteilt und die Ware schnell geliefert. Darauf kommt es den Kunden an. Aber was dahintersteckt, ist zu spannend, um ausgeblendet zu werden. Brack.ch hat uns Einblick in sein Logistikzentrum in Willisau, eines der modernsten in der Schweiz, gewährt.

Das bequeme Onlineshoppen ist heute eine Selbstverständlichkeit und nimmt stetig zu. Auch wegen geschlossener Geschäfte während der Coronakrise haben die Online-Bestellungen massiv zugenommen. Ein paar wenige Klicks genügen dafür und schon bestätigt eine E-Mail den Auftrag. Wenig später klingelt ein Postbote und überreicht das Paket der Empfängerin oder dem Empfänger. Dies geschieht täglich bei vielen der rund 3,8 Millionen Privathaushalte der Schweiz. An Spitzentagen während der Krise war es sogar deutlich über eine halbe Million Mal täglich. Was aber passiert, bevor eine Bestellung am Ziel eintrifft?

Um dies zu erfahren, wagen wir einen Blick in eines der modernsten Logistikzentren in Europa. Bei Brack.ch in Willisau im Kanton Luzern entdecken wir ein raffiniertes Zusammenspiel von mehr als 230 emsigen Menschen, State-of-the-art-Technik, ausgeklügelter Infrastruktur und passgenauen Abläufen.

Noch mehr Menschen und Logistik bis zum Ziel

Pakete beim Eintritt in die automatische Sortierung im Paketzentrum Frauenfeld

Sind die Pakete von Brack.ch und vieler anderer Onlineshops einmal der Post anvertraut, kommt es auch hier auf eine reibungslose Logistik an. Menschen, Infrastruktur und moderne Technik spielen darin zusammen, damit der zuverlässige Paketempfang so selbstverständlich ist wie das einfache Bestellen von Waren. Selbst dann, wenn den Kunden verborgen bleibt, welche Logistik bei den Händlern und der Post dahintersteckt, und auch in Zeiten mit enormen Paketmengen.

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für den Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden